Prager Schule

Prager Schule
Prager Schule,
 
funktionẹlle Linguịstik, Funktionalịsmus, einflussreiche Richtung in verschiedenen Bereichen der Geisteswissenschaften, auch Prager Strukturalịsmus (Strukturalismus) genannt, hervorgegangen aus dem »Prager Linguistenkreis« (Cercle linguistique de Prague), der 1926 auf Initiative des Anglisten Vilém Mathesius (* 1882, ✝ 1945) gegründet worden war. Dieser knüpfte an die Auffassungen von F. de Saussure, K. Bühler und des russischen Formalismus an. Im Unterschied zu Saussure wurde die Antinomie von Langue und Parole sowie von Diachronie und Synchronie abgelehnt. Die Prager Schule, der v. a. R. O. Jakobson, N. S. Trubezkoj und J. Mukařovský angehörten, stellte den Begriff der Funktion und die funktionale Analyse des Sprachsystems (verstanden als System zielgerichteter, kommunikativen Zwecken dienender Ausdrucksmittel) und anderer Zeichensysteme in den Vordergrund. Eine erste Begründung erfuhr das Wirken des Prager Linguistenkreises in den 1929 zum I. Internationalen Slawistenkongress herausgegebenen Thesen. 1929-39 erschienen acht Bände der Zeitschrift »Traveaux du Cercle Linguistique de Prague«; 1935 wurde die Zeitschrift »Slovo a Slovestnost« Organ des Kreises. Bedeutung erlangten die Arbeiten der Prager Schule v. a. auf dem Gebiet der Phonologie und Morphologie, der funktionalen Satzperspektive, ferner - aufgrund der Betonung der unlöslichen Verbindung von Sprach- und Literaturwissenschaft - der Stilistik, der Ästhetik, der Literatursprache und -theorie sowie der allgemeinen Theorie der Zeichen, womit sie großen Einfluss auf die moderne Semiotik ausübten.
 
 
J. Vachek u. J. Dubský: Dictionnaire de linguistique de l'École de Prague (Utrecht 31970);
 
Grundlagen der Sprachkultur. Beitrr. der Prager Linguistik zur Sprachtheorie u. Sprachpflege, hg. v. J. Scharnhorst u. a, 2 Bde. (1976-82);
 
The Prague School. Selected writings, 1929-1946, hg. v. P. Steiner (Austin, Tex., 1982);
 
The Prague school and its legacy in linguistics, literature, semiotics, folklore, and the arts, hg. v. Y. Tobin (Amsterdam 1988);
 
P. S. Kontinuität u. Wandel, hg. v. W. F. Schwarz u. a. (1997).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prager Schule — Die Prager Schule, deren wissenschaftliches Wirken in den 1920er Jahren in der damaligen Tschechoslowakei begann, ist die dritte strukturalistische linguistische Schule (neben der amerikanischen taxonomischen und der Kopenhagener Schule).… …   Deutsch Wikipedia

  • Prager literaturwissenschaftlicher Strukturalismus — Der Prager literaturwissenschaftliche Strukturalismus gilt als wichtige literaturtheoretische Strömung, die seit den 1930er Jahren entscheidenden Einfluss auf die Herausbildung der Literaturwissenschaft als moderne Normalwissenschaft genommen hat …   Deutsch Wikipedia

  • Prager Linguistenkreis — Die sog. Prager Schule ist die dritte strukturalistische linguistische Schule (neben der amerikanischen taxonomischen und der Kopenhagener Schule). Grundlegend waren dabei die Forschungen von Ferdinand de Saussure. Dabei wird Sprache als ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Prager Konservatorium — Hauptgebäude des Prager Konservatoriums Das Prager Konservatorium (tschech.: Pražská konzervatoř), ist eine tschechische weiterführende Ausbildungsstätte in Prag für Musik und Darstellende Kunst. Ausbildung Das Prager …   Deutsch Wikipedia

  • Schule für Kunsthandwerk Prag — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Akademie für Kunst, Architektur und Design Prag Gründung 1885 Trägerschaft staatlich Ort Prag Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Prager Kunstakademie — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Akademie der Bildenden Künste, Prag Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Prager Karlsuniversität — Karls Universität Prag Gründung 1348 Trägerschaft Tschechische Republik Ort Prag …   Deutsch Wikipedia

  • Prager Universität — Karls Universität Prag Gründung 1348 Trägerschaft Tschechische Republik Ort Prag …   Deutsch Wikipedia

  • Prager Altstadt — Staré Město …   Deutsch Wikipedia

  • Kopenhagener Schule — Die Kopenhagener Schule ist ein Zentrum strukturaler Sprachwissenschaft, die von Louis Hjelmslev und Viggo Brøndal (1887 1942) gegründet wurde. Beschreibung Die Kopenhagener Schule zählt neben der Genfer Schule und der Prager Schule zu den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”